1. Einleitende Bestimmungen

1.1 Diese Multi-Property-Produktspezifischen Bedingungen sind ein integraler Bestandteil des Bestellformulars, das auf diese Bedingungen verweist, und sind in Verbindung mit diesem Bestellformular und dem maßgeblichen Rahmenvertrag, wie im Bestellformular definiert, zu lesen.  

1.2 Großgeschriebene Wörter, die in diesen produktspezifischen Bedingungen für mehrere Immobilien nicht definiert sind, haben die Bedeutung, die diesen Wörtern im entsprechenden Bestellformular oder Rahmenvertrag zugeschrieben wird. In diesen produktspezifischen Bedingungen für mehrere Immobilien haben die hierin aufgeführten Wörter und Ausdrücke, sofern der Kontext nichts anderes erfordert, die ihnen hierin zugeschriebene Bedeutung:  

1.2.1 „Ansprüche“ bezeichnet alle Ansprüche, Forderungen, Klagen oder Verfahren Dritter. 

1.2.2 „SSO-Daten“ bezeichnet alle elektronischen Daten, die vom Unternehmen oder von Partnern an das SSO-Modul übermittelt werden.  

1.2.3 „Dokumentation“ bezeichnet Benutzerhandbücher und andere Endbenutzerdokumentation, die für das SSO-Modul gelten und von Zeit zu Zeit aktualisiert werden können, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die unter https://support.okta.com verfügbaren Materialien und die unter https://www.okta.com/trustandcompliance. verfügbare Dokumentation zu „Vertrauen und Compliance“.

1.2.4 „Schadcode“ bezeichnet Viren, Würmer, Zeitbomben, Trojaner und anderen Schadcode, Dateien, Skripte, Agenten oder Programme.  

1.2.5 „Multi-Property-Produkt“ ist ein Produkt, das aus zwei verschiedenen Modulen besteht, dem Multi-Property-Modul und dem SSO-Modul, die von der Firma bei Mews entweder zusammen oder einzeln auf der Grundlage des Bestellformulars erworben werden können  

1.2.6 „Multi-Property-Modul“ bezeichnet eine Reihe von Funktionen, die die effiziente Verwaltung von Einrichtungen (Immobilien) erleichtern.  

1.2.7 „Multi-Property-Produktspezifische Bedingungen“ bezeichnet diese Multi-Property-Produktspezifischen Bedingungen.  

1.2.8 „Bestellformular“ bezeichnet einen Vertrag, gemäß dem das Unternehmen das Multi-Property-Produkt von Mews erwirbt.   

1.2.9 „SSO-Modul“ ist eine Lösung, die es einem externen Benutzerverzeichnis ermöglicht, sich mit Mews zu verbinden, um Benutzer mit einem bestimmten Berechtigungsnachweis zu authentifizieren.  

1.2.10 „SSO-Benutzer“ bezeichnet Personen (einschließlich nicht-menschlicher Geräte, wie Anwendungen oder Dienste), die vom Unternehmen zur Nutzung des SSO-Moduls autorisiert sind und für die ein Abonnement für das SSO-Modul erworben wurde. Zu den SSO-Benutzern können beispielsweise Mitarbeiter des Unternehmens und des Partners, Berater, externe Benutzer und Auftragnehmer gehören. 

2. SSO-Modul

2.1 Dieser Abschnitt 2 (SSO-MODUL) gilt ausschließlich für das SSO-Modul.  

2.2 Das Unternehmen ist für alle Aktivitäten verantwortlich, die unter seinen und den Anmeldedaten seiner SSO-Benutzer für das SSO-Modul durchgeführt werden. Das Unternehmen hat das SSO-Modul in Übereinstimmung mit diesen produktspezifischen Bedingungen für mehrere Objekte, dem entsprechenden Bestellformular, dem Rahmenvertrag, der Dokumentation und allen anwendbaren Gesetzen zu nutzen und darf nicht: (i) das SSO-Modul oder Teile davon zu kopieren, zu vermieten, zu verkaufen, zu verleasen, zu verteilen, zu verpfänden, abzutreten oder anderweitig zu übertragen oder Rechte daran zu belasten oder es anderen Personen als seinen SSO-Benutzern zur Verfügung zu stellen; (ii) personenbezogene Gesundheitsinformationen, Kreditkartendaten, personenbezogene Finanzdaten oder andere sensible Daten, die unter anderem dem Health Insurance Portability and Accountability Act, dem Gramm-Leach-Bliley Act oder den Payment Card Industry Data Security Standards (falls zutreffend) unterliegen; (iii) rechtsverletzendes oder rechtswidriges Material in Verbindung mit dem SSO-Modul zu senden oder zu speichern; (iv) bösartigen Code an das SSO-Modul zu senden oder zu speichern; (v) zu versuchen, sich unbefugten Zugang zum SSO-Modul oder den darin enthaltenen Daten zu verschaffen oder deren Integrität oder Leistung zu stören; (vi) das SSO-Modul oder Teile davon zu modifizieren, zu kopieren oder abgeleitete Werke davon zu erstellen auf der Grundlage des SSO-Moduls oder eines Teils davon zu erstellen; (vii) auf das SSO-Modul zuzugreifen, um ein Konkurrenzprodukt oder eine Konkurrenzdienstleistung zu entwickeln oder seine Funktionen oder Benutzeroberfläche zu kopieren; (viii) den Namen von Okta (oder einen anderen angezeigten Namen) und alle Urheberrechts- oder sonstigen Hinweise, die im oder auf dem SSO-Modul erscheinen oder zu irgendeinem Zeitpunkt erforderlich sein könnten, zu löschen, zu ändern, hinzuzufügen oder nicht zu reproduzieren.  

2.3 Jede Nutzung des SSO-Moduls durch das Unternehmen, Partner oder SSO-Benutzer, die gegen diese produktspezifischen Bedingungen für mehrere Objekte, den Rahmenvertrag, die Dokumentation oder das Bestellformular verstößt und nach Ermessen von Mews die Sicherheit, Integrität oder Verfügbarkeit des SSO-Moduls gefährdet, kann dazu führen, dass Mews den Zugriff auf das SSO-Modul sofort sperrt.  

2.4 Mews betreibt einen Helpdesk rund um die Uhr. Das Unternehmen und der Partner können sich im Zusammenhang mit dem SSO-Modul an den Helpdesk wenden, indem sie eine E-Mail an Mews HelpDesk senden. Die unter https://www.mews.com/en/service-level-agreement verfügbare Service-Level-Vereinbarung gilt nicht für das SSO-Modul.  

2.5 Das Unternehmen erkennt an, dass (i) das SSO-Modul nur in Bezug auf den spezifischen Domainnamen eingerichtet und genutzt werden darf und daher alle mit der Nutzung des SSO-Moduls verbundenen Zugriffs- und Verwaltungsrechte vom Unternehmen verwaltet werden müssen (ii) das SSO-Konto nur auf Unternehmensebene gelöscht werden kann, nicht für jede einzelne Einrichtung (Immobilie).  

2.6 Das Unternehmen wird Mews gegen alle Ansprüche verteidigen, die gegen Mews oder seine Unterauftragnehmer wegen einer angeblichen Verletzung der Rechte Dritter durch die Bereitstellung oder Nutzung der SSO-Daten durch das Unternehmen geltend gemacht werden. Das Unternehmen wird Mews für alle Schäden, Kosten und angemessenen Anwaltsgebühren entschädigen, die von einem zuständigen Gericht rechtskräftig zugesprochen oder im Rahmen einer vom Unternehmen unterzeichneten Vergleichsvereinbarung an einen Dritten gezahlt werden, und zwar im Zusammenhang mit solchen Ansprüchen.  

3. Multi-Property-Modul

3.1 Dieser Abschnitt 3 (MULTI-PROPERTY-MODUL) gilt ausschließlich für das Multi-Property-Modul.   

3.2 Das Unternehmen ist verpflichtet, die Konfiguration des Multi-Property-Moduls (die Datensichtbarkeit, Zugriffsrechte und andere administrative Berechtigungen für alle Benutzer des Multi-Property-Moduls) festzulegen, und kann auch nach eigenem Ermessen die Einrichtungen (Immobilien) bestimmen, die über das Modul verwaltet werden. Das Unternehmen muss Mews mindestens einen (1) Monat im Voraus schriftlich benachrichtigen, und zwar auf eine Weise, die von Mews nach eigenem Ermessen festgelegt und mitgeteilt wird, und zwar in Bezug auf (i) die Konfiguration des Multi-Property-Moduls gemäß den Wünschen des Unternehmens , (ii) die Aufnahme einer Einrichtung (Immobilie) in das Multi-Property-Modul und (iii) die Entfernung einer Einrichtung (Immobilie) aus dem Multi-Property-Modul.   

3.3 Das Unternehmen erkennt an, dass es zulässig ist, die Einrichtung (Immobilie) in das Multi-Property-Modul aufzunehmen, sofern sie vollständig eingebunden wurde. Damit die Einrichtung (Immobilie) als vollständig eingebunden gilt, müssen die folgenden Bedingungen gleichzeitig erfüllt sein: (i) die Ausführung des Bestellformulars für Mews-Dienste durch Mews und den Partner in Bezug auf die betreffende Einrichtung und (ii) der erfolgreiche Abschluss der KYC-Verifizierung durch den Partner.   

3.4 Das Unternehmen erklärt und garantiert hiermit, dass es befugt ist, (i) die Einrichtungen (Immobilien) zu benennen, die über das Multi-Property-Modul verwaltet werden (d. h. Einrichtungen zum Multi-Property-Modul hinzuzufügen oder daraus zu entfernen), (ii) die Konfiguration des Multi-Property-Moduls festzulegen, (iii) Aktionen innerhalb des Multi-Property-Moduls durchzuführen, (iv) Zugriffsrechte festzulegen, die Sichtbarkeit von Daten zu regeln und andere Rechte für alle Benutzer im Multi-Property-Modul zu verwalten, einschließlich der Benutzer der jeweiligen Einrichtung (Immobilie). Das Unternehmen stellt Mews von jeglichen Verlusten, Schäden, Kosten und Ausgaben (einschließlich angemessener Anwaltskosten) frei, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Verletzung dieser Gewährleistungsbestimmungen ergeben.  

3.5 Das Unternehmen sichert hiermit zu und gewährleistet, dass es über die anwendbare Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten von Gästen und Dritten (die „Betroffenen Personen“) im Multi-Property-Modul durch Mews verfügt. Das Unternehmen verpflichtet sich hiermit, die Zustimmung der betroffenen Personen im Multi-Property-Modul zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betroffenen Personen im Multi-Property-Modul durch Mews einzuholen, wann immer dies erforderlich ist.  

3.6 Im Multi-Property-Modul teilen das Unternehmen und die Partner personenbezogene Daten der betroffenen Personen miteinander und verarbeiten sie gemeinsam. Das Unternehmen ist allein dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten der betroffenen Personen im Multi-Property-Modul den geltenden Datenschutzgesetzen entspricht und dass der Multi-Property-Partner über entsprechende Vereinbarungen verfügt, um die gemeinsame Nutzung von Daten im Multi-Property-Modul abzudecken.  

3.7 Das Unternehmen ist gegenüber Mews letztverantwortlich und haftbar und stellt Mews von allen Ansprüchen oder Schäden frei, die sich aus oder im Zusammenhang mit der fehlenden oder unzureichenden Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ergeben oder sich aus oder im Zusammenhang mit Vereinbarungen zur gemeinsamen Datennutzung ergeben, auf deren Grundlage das Unternehmen Mews die Verarbeitung personenbezogener Daten von betroffenen Personen im Multi-Property-Modul gestattet.   

3.8 Das Unternehmen erfüllt alle Informationspflichten gegenüber den betroffenen Personen, die gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und -vorschriften erforderlich sind, insbesondere, aber nicht ausschließlich, die betroffenen Personen über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch Mews zum Zweck der Bereitstellung des Multi-Property-Moduls, über den Umfang dieser verarbeiteten personenbezogenen Daten und die anwendbare Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten zu informieren.   

3.9 Das Unternehmen erkennt an und stimmt zu, dass, wenn das Unternehmen oder der Partner, dessen Einrichtung (Immobilie) über das Multi-Property-Modul verwaltet wird, die Daten aus dem Multi-Property-Modul aus irgendeinem Grund teilen und trennen muss, diese Maßnahme keine Auswirkungen auf die historischen Daten hat, d. h. auf die Daten, die bereits im Multi-Property-Modul enthalten sind. Das Multi-Property-Modul verfügt nicht über eine Funktion, die eine Datenteilung und -trennung pro Einrichtung (Immobilie) ermöglicht, sobald diese im Multi-Property-Modul enthalten ist. Mews kann dem Partner auf schriftliche Anfrage des Partners die Daten zur Verfügung stellen, die dem konkreten Partner gehören, vorausgesetzt, der Partner identifiziert eindeutig die Daten, die Gegenstand der Teilung und Trennung sein sollten. Die gleiche Einschränkung gilt für die Löschung personenbezogener Daten.  

4. Schlussbestimmungen

4.1 Das Unternehmen erkennt an und stimmt zu, dass das Multi-Property-Produkt als „Mews-Dienstleistung“ im Sinne der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gilt. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Nutzung des Multi-Property-Produkts, und bei Unstimmigkeiten zwischen den spezifischen Bedingungen des Multi-Property-Produkts und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben die spezifischen Bedingungen des Multi-Property-Produkts Vorrang. Das Unternehmen stimmt ausdrücklich zu, dass Abschnitt 8.2 (Keine Gewährleistung) und Abschnitt 9 (Haftung) für das Multi-Property-Produkt gelten.   

4.2 Mews behält sich das Recht vor, diese Multi-Property-Produktspezifischen Bedingungen jederzeit zu ändern, und wird das Unternehmen mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten der Änderungen benachrichtigen. Falls eine Änderung nach geltendem Recht erforderlich ist, kann die Mitteilungsfrist nach Ermessen von Mews verkürzt werden. Wenn das Unternehmen mit den überarbeiteten Bedingungen nicht einverstanden ist, muss es Mews schriftlich benachrichtigen und kann das entsprechende Bestellformular kündigen. Diese Kündigung kann (i) am Tag des Inkrafttretens der überarbeiteten Bedingungen oder (ii) innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Benachrichtigung erfolgen, je nachdem, welcher Zeitpunkt später liegt. Wird die Kündigung nicht vor Ablauf der angegebenen Frist eingereicht, hat das Unternehmen nicht mehr das Recht, das entsprechende Bestellformular gemäß dieser Bestimmung zu kündigen.