Was macht ein gutes Hotelzimmer aus? Das ist eine einfache Frage, die man nicht mal eben so beantworten kann. Bestimmte Dinge sind für uns selbstverständlich: Sauberkeit, Funktionalität und Komfort. Ohne diese Standards werden die Gäste wahrscheinlich nie zufrieden sein.

Oft sind es die kleinen Dinge, die ein Hotelzimmer aufwerten. Aufmerksamkeiten, die zeigen, dass das Hotelpersonal in die Schuhe des Gastes geschlüpft ist und sorgfältig darüber nachgedacht hat, was die Gäste benötigen und sich wünschen. Und nein, dazu zählt nicht schnelles, zuverlässiges WLAN, denn das sollte in jedem Hotelzimmer Standard sein.

Dieser Artikel wurde von Marcy Alberts LinkedIn-Beitrag über Bügeleisen im Zimmer inspiriert, der wiederum eine tolle Diskussion in den Kommentaren ausgelöst hat.

Inhaltsverzeichnis

12 Essentials für ein gutes Hotelzimmer

Die in diesem Artikel aufgezählten Kleinigkeiten sind das, was Gästen am meisten auffällt. Mit wie vielen davon kann deine Unterkunft punkten?

1. Zweckmäßige Vorhänge

Du brauchst keine Verdunkelungsvorhänge in einem Hotelzimmer; manche Gäste bevorzugen Jalousien oder normale Vorhänge, damit die Sonne sie auf natürliche Weise wecken kann. Aber wenn du welche hast, müssen sie richtig funktionieren. Das bedeutet, dass du sie richtig anbringen musst, ohne eine störende Lücke in der Mitte, die sich nicht richtig schließen lässt.

2. Haartrockner mit Pfiff

Die Eigenschaften schwacher Haartrockner liegen auf der Hand: Modelle mit niedriger Wattzahl und standardisiertem Design verbrauchen weniger Energie und sind kostengünstig zu ersetzen. Aber ist diese kleine Ersparnis den Frust der Gäste wert, die zehn Minuten damit verbringen müssen, ihre Haare zu trocknen? Wenn du uns fragst, nein.

3. Anleitungen für Klimaanlagen

Wir haben die KI gefragt, wie viele verschiedene Marken und Modelle von Klimaanlagen es gibt. Sie konnte uns keine Antwort geben. Und während einige intuitiv zu verstehen sind, ist das bei anderen weniger der Fall. Eine klare Bedienungsanleitung für die Klimaanlage des Hotelzimmers (in Papierform oder digital) kann den Gästen einen kleinen Teil ihres Stresses nehmen.

4. Kostenloses Wasser

Wasser in Flaschen (oder gefiltertes Wasser in einer wiederverwendbaren Glasflasche) sollte im Zimmer vorhanden sein und jeden Tag aufgefüllt werden. Je nach Standort sind die Menschen misstrauisch, wenn es darum geht, Leitungswasser zu trinken, und zusätzliche Kosten für ein lebenswichtiges Bedürfnis zu erheben, ist keine gute Gastfreundschaft.

5. Kostenloser Kaffee

Apropos Grundbedürfnisse, das gilt auch für Kaffee (und Tee). Je nach Markt (und Budget) gehören Kaffeemaschinen oder Wasserkocher zu den Must-haves in modernen Hotelzimmern. Wenn du dir Sorgen machst, dass sich das auf den Umsatz deines Cafés oder deiner Bar auswirkt, musst du das nicht – Kaffee geht immer.

6. Moderne Ladesteckdosen

Musstest du schon mal den Stecker einer Lampe ziehen, um dein Smartphone aufzuladen? Oder ist das Kabel schon mal aus der Steckdose gefallen, weil diese ausgeleiert war? Das sollte nicht passieren. Biete schnelle und ausreichende Lademöglichkeiten, einschließlich USB-Anschlüssen, damit die Gäste nicht nach einem Adapter kramen müssen. Und bitte schließe deine Ladesteckdosen nicht an den Hauptschalter des Zimmers an. Die Gäste sollten die Möglichkeit haben, etwas zum Aufladen eingesteckt zu lassen, während sie zum Frühstück gehen.

7. Smart-TVs

Die Gäste wollen vor allem eins: Bequemlichkeit. Wenn sie sich auf dem Zimmer zurückziehen, wollen sie ihre Zeit nicht mit dem Lokalfernsehen verschwenden oder eine halbe Stunde lang googeln, wie sie von ihrem Smartphone auf den Fernseher übertragen können. Wenn du einen Smart-TV mit Apps wie YouTube und Netflix zur Verfügung stellst, wird das einen großen Einfluss auf die Zufriedenheit der Gäste haben.

8. Hausschuhe

Der Gang vom Bett zur Dusche kann für unsere Füße unangenehm sein. Nackte Zehen auf einem kalten Badezimmerboden und frisch gewaschene Fußsohlen auf einem Teppich sind für viele eine unangenehme Erfahrung; ein simples Paar Hausschuhe kann das Problem lösen. Achte nur darauf, dass sie waschbar sind, damit du sie wiederverwenden kannst.

9. Viel Stauraum

Manche Menschen leben gern aus dem Koffer. Aber ab mehr als zwei Übernachtungen wollen die meisten Gäste ihre Sachen auspacken und trotzdem Ordnung im Zimmer halten. Ein praktischer Aufbewahrungsort für große Koffer ist die erste Anlaufstelle, gefolgt von ausreichend Stauraum für Kleidung. Oh, und viele Kleiderbügel. Warum gibt es nie genug Kleiderbügel?

10. Ein Willkommensgruß aus der Region

Reisende wollen authentische, lokale Erlebnisse. Eine einfache Möglichkeit, diesen Wunsch zu erfüllen, ist ein kleines Willkommensgeschenk, das bei der Ankunft im Zimmer auf sie wartet. Kein gewöhnliches Schokoladenminzbonbon auf dem Kopfkissen, sondern ein Keks aus einer nahegelegenen Bäckerei, Wein von einem örtlichen Weingut oder Bier von einer regionalen Brauerei. Das ist auch eine gute Möglichkeit, Verbindungen innerhalb der Gemeinde aufzubauen, sodass dein Betrieb im Gegenzug beworben werden kann.

11. Kosmetische Extras

Eine große Tube Duschgel, eine große Flasche Shampoo und ein großer Spender mit Handseife. Das sind heutzutage die Standardpflegeprodukte in Hotelzimmern. Es braucht also nicht viel, um aufzufallen. Ein zusätzliches Produkt wie eine Feuchtigkeitscreme (Pluspunkte für lokale Marken) oder z. B. ein Kissenspray werden das Erlebnis noch mehr verbessern.

12. Eine persönliche Note

Bei hervorragender Gastfreundschaft geht es darum, dass sich die Gäste wohl und willkommen fühlen. Das geht am besten, wenn du deinen Gästen das Gefühl gibst, dass sie wahrgenommen werden, z. B. indem du eine persönliche Notiz in ihrem Zimmer hinterlässt. Sprich sie mit ihrem Namen an, sag ihnen, wie sie dich erreichen können, und gib ihnen vielleicht einen Tipp für die Gegend: eine Show, die gerade läuft, oder ein Restaurant, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

Einige Unterkünfte personalisieren den Inhalt der Kühlschränke in den Zimmern – eine weitere Sache, die ein tolles Hotelzimmer ausmacht, besonders für alle, die mit Babys oder Kleinkindern reisen und Milch kalt stellen müssen. Wenn du zum Beispiel weißt, dass dein Gast keinen Alkohol trinkt, kannst du alle alkoholischen Getränke vor der Ankunft entfernen und stattdessen alkoholfreie Optionen anbieten.

Fazit

Alle Kleinigkeiten haben zwei Dinge gemeinsam: Bequemlichkeit und Aufmerksamkeit. Die Gäste sollten sich keine Gedanken über einfache Dinge machen, wie z. B. darüber, ob sie ihr Haar schnell trocknen oder die letzte Folge ihrer Lieblingsserie problemlos ansehen können. Sie sollten das Gefühl haben, dass ihre Bedürfnisse berücksichtigt wurden und dass ihr Besuch wirklich geschätzt wird.

Diese kleinen Aufmerksamkeiten können den Unterschied ausmachen und dazu beitragen, dass auf einen ersten Aufenthalt weitere folgen. Willst du mehr über moderne Gäste wissen und wie du ihren steigenden Erwartungen gerecht wirst? Wir haben einen Leitfaden darüber geschrieben.