Die Digitalisierung verändert die Abläufe in Hotels grundlegend - und bietet klare Vorteile. Moderne Technologien sind längst unverzichtbar für einen effizienten Hotelbetrieb. Besonders die Verwaltung des Zimmerstatus spielt eine zentrale Rolle: Sie steuert Reinigung, Belegung und die Kommunikation zwischen den Abteilungen. Digitale Lösungen verbessern nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern optimieren auch die Auslastung und steigern die Gästezufriedenheit nachhaltig.

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Zimmerstatus im Hotelbetrieb?

Der Zimmerstatus umfasst alle relevanten Informationen zum Zustand eines Hotelzimmers. Dazu zählt nicht nur die Belegung - also ob ein Zimmer reserviert, belegt oder frei ist - sondern auch der Reinigungsstatus und der technische Zustand. Diese Informationen sind für einen reibungslosen Hotelbetrieb unerlässlich, da sie die Grundlage vieler wichtiger Entscheidungen bilden.

In einem Hotel mit unterschiedlichen Zimmertypen - von Einzelzimmern über Suiten bis hin zu Familienzimmern - ist eine aktuelle und präzise Erfassung des Zimmerstatus entscheidend. Nur so kann eine möglichst hohe Hotelbelegungsrate erreicht und die verfügbare Kapazität effizient genutzt werden. Zimmer, die für den nächsten Gast bereit sind, sollten schnell im System freigegeben werden. Nur wenn alle Zimmer korrekt im System abgebildet sind, lässt sich solch eine präzise Belegung und eine gezielte Zimmerzuteilung vornehmen.

Auch nicht verfügbare Zimmer, etwa aufgrund technischer Mängel oder anderer Einschränkungen, müssen umgehend im System vermerkt werden, um Enttäuschungen bei Gästen zu vermeiden.

Was ist ein Zimmerstatus im Hotelbetrieb

Zimmertypen und Abkürzungen im Zimmerstatus-Management

Standardisierte Abkürzungen sorgen für eine klare Übersicht und eine effiziente Kommunikation zwischen den Abteilungen. Gängige Bezeichnungen wie Einzelzimmer (EZ), Doppelzimmer (DZ), Junior-Suiten (JS) und barrierefreie Zimmer (BZ) erleichtern die schnelle Identifikation und Verwaltung der unterschiedlichen Zimmertypen. Sie tragen dazu bei, Abläufe zu optimieren und den Hotelbetrieb reibungslos zu gestalten.

Die Bedeutung von Echtzeit-Zimmerstatus-Updates

Die Verwaltung des Zimmerstatus ist ein dynamischer Prozess, der kontinuierlich aktualisiert werden muss. In der Vergangenheit erfolgte dies oft manuell - ein zeitaufwendiger und fehleranfälliger Ablauf. Reinigungspersonal und Rezeptionsmitarbeiter mussten Informationen umständlich austauschen, was häufig zu Verzögerungen und Missverständnissen führte. Mit der Digitalisierung hat sich das grundlegend verändert.

Echtzeit-Updates stellen sicher, dass alle Abteilungen - vom Front-Office über das Housekeeping bis zur Technik - jederzeit auf dem aktuellen Stand sind. Belegungsstatus, Reinigungs- und Wartungsinformationen werden automatisch synchronisiert, sodass Zimmer schneller als verfügbar markiert und effizienter vergeben werden können. Das verbessert nicht nur die Auslastung, sondern auch das Gästeerlebnis.

Vorteile der Echtzeit-Updates im Zimmerstatus-Management:

  • Optimale Belegung: Durch sofortige Aktualisierungen kann der Zimmerstatus effizient genutzt werden, um eine hohe Auslastung zu erreichen. Frisch gereinigte Zimmer werden direkt als verfügbar markiert und können schneller neuen Gästen zugewiesen werden.
  • Transparenz: Alle Abteilungen sind durch die Kommunikation über digitale Tools jederzeit über den aktuellen Zimmerstatus informiert. Das verbessert die Abstimmung zwischen Teams und minimiert Missverständnisse.
  • Schnelle Reaktion auf Probleme: Technische Störungen oder andere Probleme können jederzeit auftreten. Ist ein Zimmer betroffen, kann dies umgehend im System vermerkt werden, sodass entsprechende Maßnahmen ergriffen werden, bevor das Zimmer erneut vermietet wird.

Digitalisierung im Zimmerstatus-Management

Potenzial des digitalisierten Zimmerstatus-Managements

Die Digitalisierung des Zimmerstatus-Managements hat das Potenzial, den gesamten Hotelbetrieb effizienter zu gestalten. Durch den Einsatz von Softwarelösungen wie der Mews-Housekeeping-App erhalten Hotelmitarbeiter in Echtzeit Zugriff auf alle relevanten Informationen und können Änderungen schneller vornehmen. Das reduziert den administrativen Aufwand und trägt zur Effizienzsteigerung in allen Abteilungen bei.

Moderne Housekeeping-Software ermöglicht es dem Reinigungsteam, den Zimmerstatus direkt über Smartphone oder Tablet zu aktualisieren. Die Änderungen werden in Echtzeit im Property Management System (PMS) synchronisiert, was eine schnelle und präzise Kommunikation zwischen den Abteilungen sicherstellt.

Vorteile der digitalen Lösung:

  • Echtzeit-Kommunikation: Das Housekeeping-Team kann den Zimmerstatus sofort aktualisieren, sodass das Front-Office und die anderen Abteilungen direkt informiert sind.
  • Automatisierung: Durch die intelligente Priorisierung von Zimmern basierend auf Ankunfts- und Abreisedaten wird das Reinigungspersonal effizienter eingesetzt, und Zimmer stehen rechtzeitig für neue Gäste bereit.
  • Minibar-Management: Die sofortige Erfassung von Minibar-Gebühren ermöglicht eine präzise Abrechnung und reduziert den Aufwand für das Front-Office.

Vorteile der digitalen Lösung

Gästezufriedenheit durch optimierten Zimmerstatus

"Ob ihr Zimmer schon fertig ist? Warten Sie, ich frage nach …" Lange Wartezeiten oder schleppende Kommunikation sorgen bei Gästen für Frustrationen. Sie erwarten heutzutage eine schnelle und unkomplizierte Zimmervergabe. Verzögerungen beim Check-in oder Unklarheiten über den Zustand der Zimmer hinterlassen oft einen negativen Eindruck vom Hotel. Durch die Digitalisierung des Zimmerstatus-Managements lassen sich solche Probleme vermeiden. Echtzeit-Updates und optimierte Abläufe ermöglichen es, Zimmer schneller bereitzustellen - ein echter Pluspunkt für Gäste.

Dank der sofortigen und transparenten Kommunikation zwischen den Abteilungen stehen Zimmer früher und in einwandfreiem Zustand zur Verfügung. Das steigert die Zufriedenheit, Wiederbuchungsrate und Weiterempfehlungen. Zudem lassen sich Sonderwünsche wie ein früher Check-in oder flexibles Housekeeping effizienter umsetzen, was den Aufenthalt noch angenehmer macht.

Nachhaltigkeit als positiver Nebeneffekt

Neben der gesteigerten Gästezufriedenheit trägt die Digitalisierung des Zimmerstatus-Managements auch zur Nachhaltigkeit eines Hotels bei. Durch eine präzisere Planung und effizientere Reinigungsvorgänge lässt sich der Ressourcenverbrauch reduzieren - das spart Kosten und verringert gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck.

Ist das Housekeeping flexibel, können Gäste außerdem aktiv in die Nachhaltigkeitsbemühungen des Hotels einbezogen werden. Viele schätzen es, bereits bei der Buchung oder beim Check-in zu entscheiden, wie oft ihr Zimmer gereinigt oder Handtücher gewechselt werden sollen. Das fördert nicht nur das Umweltbewusstsein, sondern sorgt gleichzeitig für eine bessere Ressourcennutzung und weniger Verschwendung.

Fazit

Die Digitalisierung des Zimmerstatus-Managements hat einen erheblichen Einfluss auf den gesamten Hotelbetrieb. Sie ermöglicht eine bessere Auslastung der Zimmer, steigert die Effizienz in allen Abteilungen und erhöht die Zufriedenheit der Gäste. Dank moderner Softwarelösungen können Hotelbetreiber ihre Kapazitäten gezielt steuern und gleichzeitig die interne Kommunikation reibungsloser gestalten.

Der kostenlose Guide "Der Leitfaden für Hoteliers zum Wechsel des PMS" hilft bei der Umsetzung

SMB001-SWITCH-G1-EN_Hero-1245x1014